Abteilungssmeisterschaft der Turnabteilung des TV Altlußheim
Am Freitag, den 29.04.2016 fand die alljährliche Abteilungsmeisterschaft des TV
Altlußheim 1894 e.V. in der Mehrzweck-Halle der Albert-Schweizer-Schule statt.
Insgesamt nahmen 21 Mädchen aus den beiden Mädchenturngruppen der Turnabteilung teil.
Nachdem sich die Kinder aufgewärmt und an allen Geräten eingeturnt hatten, wurden die
Anwesenden herzlich von der Abteilungsleiterin Eva Hoffstätter begrüßt, welche die
Meisterschaft somit eröffnete und den Teilnehmerinnen viel Erfolg wünschte.
Nun konnten die Mädchen ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden zeigen,
was sie in den Übungsstunden gelernt hatten. Sie mussten ihr Können an den vier
Geräten Sprung, Reck, Schwebebalken und Boden unter Beweis stellen. Geturnt werden
sogenannte Pflichtübungen, bei denen die Turnelemente genau vorgeschrieben sind. Diese
Übungen gibt es an jedem Gerät in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, wobei unsere
Turnerinnen im Bereich von P1 bis P6 turnten.
Nachdem alle Turnerinnen ihre Übungen an allen Geräten erfolgreich beendet hatten, wurden die Geräte abgebaut und es konnte schon nach kurzer Zeit die Siegerehrung stattfinden.
Es gab in diesem Jahr wieder 4 Altersgruppen, wobei die Ältesten 12-16 Jahre alt und die Jüngsten zwischen 5 und 7 Jahre alt waren, wobei es für viele der jüngeren Kinder der allererste Wettkampf war.
Den 1. Platz im jüngsten Jahrgang 2009 und jünger erreichte mit 2,9 Punkten Rea Koslowski, den 2.Platz mit 2,7 Punkten Angelina Labes und den 3. Platz mit 2,5 Punkten Mia Rößler.
Im Jahrgang 2007/2008 belegte Sophie Reuter mit insgesamt 11,9 Punkten den 1.Platz, Sophie Borlinghaus mit 9,9 Punkten den 2. Platz, Lilly Kirchgäßner mit 9,8 Punkten den 3. Platz, sehr dicht gefolgt von Kristina Schwechheimer mit 9,7 Punkten auf dem 4. Platz. Als Beste von den jüngeren dieser Altersgruppe folgte dann mit 3,1 Punkten Mara Meinhardt auf dem 5. Platz. Mit jeweils 2,8 Punkten teilten sich Mia Morawski und Winona Fabinger den 6. Platz. Den 7. Platz erzielte Nadja Baumann mit 2,6 Punkten.
Nina Middendorf erreichte in der Altersgruppe 2005/2006 mit für dieses Alter lobenswerten 17,2 Punkten den 1. Platz, Lara Reuter den 2. Platz mit 15,1 Punkten und Helene Willimsky mit 11,2 Punkten den 3. Platz. Als Jüngste erreichte Laura Herzer mit 9,1 Punkten den 4. Platz. Danach folgten Leni Meckler mit 8,9 Punkten auf dem 5., Julia Zimmermann mit 7,5 Punkten auf dem 6. und Laeticia Cieslik mit 6,1 Punkten auf dem 7. Platz.
Die meisten Punkte im ältesten Jahrgang, 2004 und älter, erlangte Penelope Delkos mit 14,2 Punkten. Kim Schweikert erhielt mit 8,5 Punkten Platz 2 und Julia Vorstoffel belegte mit 8,2 Punkten den 3. Platz.
Alle Turnerinnen erhielten eine Urkunde und Süßigkeiten und die drei Erstplatzierten noch zusätzlich eine Medaille.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Punktzahlen vieler Turnerinnen sehr nah beieinander lagen, sodass vor allem bei unserem Nachwuchs sehr vergleichbare Leistungen vorliegen, auf denen man auf jeden Fall in den nächsten Monaten weiter aufbauen kann. Auch bei unseren Mittleren und Älteren hat sich einiges getan.
Die Turnabteilung und alle Übungsleiter freuen sich über die rege Teilnahme und gratulieren allen Turnerinnen zu ihren Leistungen! Wir hoffen, es hat den Teilnehmerinnen Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die nächste Meisterschaft mit Euch. Also fleißig weiter trainieren!
Am Samstag, den 16.07.2016, fand zum ersten Mal ein Abschlussfest des TV Altlußheim
1894 e.V. in der Rheinfrankenhalle statt.
Um 16 Uhr trafen sich die Übungsleiter der Turnabteilung für die Vorbereitungen in der
Halle und bauten verschiedene Geräte zum Turnen und Bewegungslandschaften zum Spielen
auf. Ab 17 Uhr durften die Kinder die Halle betreten und konnten sich an den
unterschiedlichen Stationen austoben.
Aufgebaut waren die Ringe, die Taue und das Trampolin. Außerdem gab es eine
Bewegungslandschaft aus Reck, Stufenbarren und Weichbodenmatten, auf die man
hochklettern und von oben runter springen konnte. Zusätzlich konnten sich die Kinder
noch mit Bällen, Frisbees, Seilspringen und Pedalos beschäftigen. Einige Kinder
nutzten die Geräte nicht nur zum Spielen, sondern auch um Elemente aus den Turnstunden
zu üben und zu verbessern. Dabei lernten sie auch neue Turnübungen, wie Salto und
Flugrolle kennen, wobei sie von den Übungsleitern unterstützt wurden.
Zur Verpflegung gab es für alle ein gemeinsames Abendessen, das aus Salaten und Nudeln
mit Tomatensoße bestand. Auch für Getränke war ausreichend gesorgt. Zwischendurch
wurde auch eine Fruchtbowle angeboten.
Insgesamt nahmen circa 30 Jungen und Mädchen an der Veranstaltung teil. Kommen durften
alle Kinder der Turnabteilung, die mindestens 5 Jahre alt waren. Für die Jüngeren
endete der Abend um 20 Uhr, während die Kinder ab der 2. Klasse in der Halle
übernachten durften. Die 11 Kinder waren noch bis spät in die Nacht zusammen mit den
Übungsleitern aktiv. Es wurden zwischendurch auch Mannschaftsspiele, wie
beispielsweise Völkerball, gespielt. Danach wurde noch gemeinsam ein Animationsfilm
mit dem Beamer geschaut. Zur Stärkung gab es einen Obstsalat und verschiedene
Süßigkeiten.
Vor dem Schlafengehen wurde schließlich noch eine Geschichte vorgelesen. Geschlafen
wurde dann im kleineren Gymnastikraum auf Turnmatten.
Abschließend wurde am Sonntagmorgen zusammen gefrühstückt. Zur Auswahl standen frische
Brötchen mit Marmelade, Nutella, Käse oder Wurst und Waffeln.
Insgesamt war es ein gelungener Abend, bei dem sowohl Kinder als auch Übungsleiter
sehr viel Spaß hatten.
Weihnachtsfeier des TV Altlußheim unter dem Motto „Disney“
Am Sonntag, den 27. November 2016 war es wieder soweit: Die Turnabteilung des TV Altlußheim 1894 e.V. hatte wie jedes Jahr am 1. Advent, zur alljährlichen Weihnachtsfeier in die Rhein-Franken-Halle eingeladen, dieses Jahr unter dem Motto: „Disney“.
Bereits am Vormittag bereiteten die Übungsleiter die Halle für die Feier vor und schmückten sie mit weihnachtlicher Dekoration, um für tolle Stimmung zu sorgen.
Nachdem sich alle Kinder, Jugendlichen und deren Familien in der Halle eingefunden hatten, begann um 16 Uhr dann das abwechslungsreiche Programm, für welches die Turnerinnen und Turner schon seit vielen Wochen fleißig geübt haben.
Christopher Baust begrüßte wie immer die Zuschauer herzlich und führte durch das Programm. Außerdem wurde jenes in diesem Jahr von einer Powerpointpräsentation, die unterschiedliche Disney-Figuren zeigte, begleitet.
Die Eltern-Kind-Gruppe, geleitet von Manuela Schmidt und Rebecca Benz, eröffnete das Programm mit dem Titel „Hakuna Matata“ aus dem Film „König der Löwen“. Dabei überquerten die Kinder einen Parcour, der aus Kästen, Bänken und Matten bestand.
Als nächstes kam die Kleinkindgruppe von Eva Hoffstätter an die Reihe. Die Kinder kletterten und sprangen über eine Bewegungslandschaft aus Stufenbarren, Kästen und Bänken zu dem Lied „ Ein schöner Frühlingstag“ aus „101 Dalmatiner“.
Danach folgte ein Programmpunkt der Jungenturngruppen unter der Leitung von Julian und Christopher Baust, Adrian Kalt und Tobias Knop zu dem Thema „Tarzan“, wobei die Jungs eine Darbietung am Trampolin zeigten.
Die 6-8 jährigen Turnerinnen der Mädchenturngruppe von Melina Rössler, Bernadett Klein und Nikol Kaczmarozyk turnten und tanzten zu dem Lied „Ich lass los“ aus dem Film „Die Eiskönigin“.
Dabei zeigten sie eine Mischung aus gymnastischen Übungen mit dem Band, Bodenturnen und Sprüngen am Trampolin.
Anschließend folgte die ältere Mädchenturngruppe von Lisa Gschöpf und Vera Bender, die einen Tanz mit turnerischen Elementen zu Liedern aus „Mary Poppins“ vorführten, bei dem der charakteristische Regenschirm natürlich nicht fehlen durfte.
Dann kam eine Darbietung der Übungsleiter, die als Piraten zu der Musik aus „Fluch der Karibik“ turnten.
Zum Abschluss tanzten Tobias Knop und seine Freundin Isabell Vaudlet ein Duett zu einem Lied aus „High School Musical“.
Während den Auftritten konnten sich die Zuschauer außerdem mit heißer Wurst und Brötchen, Brezeln, Waffeln, Getränken sowie jeder Menge selbstgebackener Kuchen versorgen.
Gegen Ende der Veranstaltung kam schließlich der Nikolaus auf die Bühne und dankte zuerst allen Übungsleitern für ihr Engagement im zurückliegenden Jahr mit einem kleinen Geschenk. Schließlich bescherte er auch die Kinder aller Turngruppen mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk als Belohnung für ihren Fleiß.
Die Turnabteilung des TVA möchte sich hiermit herzlich bei allen Mitwirkenden und vor allem einigen Freiwilligen bedanken, die durch Kuchenspenden und Hilfe beim Abbau und beim Verkauf zum Gelingen dieser Weihnachtsfeier beigetragen haben.
Eine schöne Adventszeit wünscht die Turnabteilung und freut sich auf die anstehende Nachtwanderung am 27.12 und auf die kommenden Veranstaltungen.